· 

Pressemitteilung - “Versuchstiermeldung” 2019 für Berlin veröffentlicht

Unter 200.000 Tiere 2019 im Tierversuch in Berlin verwendet – wie geht es weiter?


Berlin 21.10.2020. Im Jahr 2019 sank die Zahl der im Tierversuch verwendeten Tiere in Berlin auf 185.265. Damit setzt sich der Trend der letzten Jahre langsam fort. Um Tierversuche weiter und effektiv zu reduzieren, braucht es jedoch einen konkreten Ausstiegsplan.


Die Anzahl der im Tierversuch verwendeten Tiere sinkt und das ist sicherlich erfreulich. Aber wie lässt sich dieser Trend beurteilen? Dazu lohnt ein Blick fünf Jahre zurück. Im Jahr 2014 wurden noch 259.779 Tiere erfasst. Seither wurde die Anzahl um knapp 30 Prozent reduziert. Ist das viel oder wenig? Das hängt von der Erwartungshaltung ab.


Im Bundesvergleich reduzierte sich die Anzahl der im Tierversuch verwendeten Tiere zuletzt um 37 Prozent (von 3.314.098 im Jahr 2014 auf 2.098.234 Tiere im Jahr 2018). Berlin hinkt also dem bundesweiten Trend hinterher und wird damit dem negativen Image der Tierversuchshauptstadt weiterhin gerecht. Zeitgleich hatte sich Berlin im Koalitionsvertrag 2016 den Anspruch gegeben, Hauptstadt der tierversuchsfreien Forschung zu werden. Diesem Versprechen wird Berlin mit Blick auf die Zahlen nicht gerecht. "Es gilt, nicht nur tierversuchsfreie Forschung zu fördern, sondern auch die Zahl der Tierversuche wirksam zu reduzieren," betont Rolf Kohnen vom Bund gegen Missbrauch der Tiere (bmt e.V.).


Obwohl in Berlin sowohl in der Giftigkeitsprüfung als auch in der angewandten Forschung die Anzahl der Tiere um über die Hälfte sank, stagniert dieser Trend im Bereich der Grundlagenforschung. Das ist umso gravierender, weil immer noch der größte Teil der Tiere in der Grundlagenforschung verbraucht wird.


"Die Abkehr vom Tierversuch ist zwangsläufig. Die anhaltende Kritik an der Übertragkeit von Tierversuchen auf den Menschen ist nun einmal nicht unbegründet, ganz im Gegenteil: sie wird von Jahr zu Jahr auch in der Wissenschaft lauter," erklärt Christian Ott von der AG Berlin der Ärzte gegen Tierversuche e.V.


Berlin gegen Tierversuche begrüßt den anhaltenden Trend und fordert einen konkreten Maßnahmenplan zum Ausstieg aus dem Tierversuch. "Nur mit klaren Zielvorgaben und regelmäßigen Kontrollen, ob diese Ziele erreicht werden, ist ein
Ausstieg aus dem Tierversuch effizient möglich", betont Marc Schlösser, Sprecher Berlin gegen Tierversuche.

 

Pressekontakt:
Sprecher Berlin gegen Tierversuche
Marc Schlösser
buendnis@berlin-gegen-tierversuche.de

____________

Ende 2017 haben die Ärzte gegen Tierversuche e.V. - AG Berlin, der Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. Berlin und die TierVersuchsGegner Berlin und Brandenburg e.V. das Bündnis Berlin gegen Tierversuche ins Leben gerufen. Gemeinsam setzen wir uns gegen Tierversuche und für eine tierversuchsfreie Forschung ein, indem wir Aktionen organisieren und die Politik zum Handeln bewegen.
www.berlin-gegen-tierversuche.de