
Aktion am "Internationalen Tag zur Abschaffung der Tierversuche"
Zum "Internationalen Tag zur Abschaffung der Tierversuche" am 24. April 2021 veranstaltet das „Bündnis - Berlin gegen Tierversuche“ eine Straßenaktion unter dem Motto „Tierversuche abwählen! Ausstieg aus dem Tierversuch!“, die von 12 Uhr bis 14 Uhr auf dem Pariser Platz am Brandenburger Tor in Berlin stattfinden wird.
Die Berliner Straßenaktion ist Teil der im Januar 2020 bundesweit gestarteten Kampagne „Ausstieg aus dem Tierversuch“. Hintergrund ist die im
September stattfindende Bundestagswahl des Superwahljahres 2021.
Ziel der Kampagne, hinter der 15 Tierschutz- und Tierrechtsgruppen stehen, ist die Entwicklung eines Ausstiegskonzepts von Seiten der Bundesregierung, eine Weichenstellung in die richtige
Richtung.
Zeitgemäße Methoden statt antiquiertem Tierversuch - der Tierversuch wirkt mehr denn je aus der Zeit
gefallen. Tierfreie Methoden liefern beste Ergebnisse, aber dennoch leiden und sterben in deutschen Laboren weiterhin Millionen von Tieren. Tendenz:
Leider steigend...
Die Grausamkeit von Tierversuchen aber ist einem Großteil der Menschen bewusst:
Einer aktuellen Umfrage zufolge sprechen sich rund drei Viertel der befragten EU- bzw. Bundes-Bürger*innen für ein Ende aller Tierversuche
aus. [1,2]
Ein konkreter Plan und eine politische Strategie müssen her, die Politik sollte endlich dem folgen, was die Wählerinnen und Wähler längst erkannt hat.
Die Forderungen umfassen ein konkretes Ausstiegskonzept aus ALLEN Tierversuchen, die
Ergänzung der jährlichen “Versuchstiermeldung” um den Bereich “Tierversuchseinrichtungen und
Kontrollen”, Transparenz in Validierung, Fördergelderverteilung und Tierversuchszahlen sowie eine verpflichtend tierversuchs- und
tierverbrauchsfreie Lehre.
Selbstverständlich erfolgt die Aktion unter strenger Einhaltung der Auflagen zur Sicherstellung des Infektionsschutzes. Auf dem Pariser Platz gilt Maskenpflicht.
Das „Bündnis - Berlin gegen Tierversuche“ wurde Ende 2017 durch die „Ärzte gegen Tierversuche e.V. - AG Berlin und Brandenburg“, den „Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. – Geschäftsstelle“ Berlin" und die „TierVersuchsGegner Berlin und Brandenburg e.V.“ ins Leben. Mit vereinten Kräften und Kompetenzen kämpft das Bündnis gegen Tierversuche und für eine tier(versuchs)freie Forschung ein.
Mehr Informationen zu der Kampagne, zum "Internationalen Tag zur Abschaffung der Tierversuche" sowie zu den Forderungen sind unter folgenden Links zu finden:
www.tag-zur-abschaffung-der-tierversuche.de
www.ausstieg-aus-dem-tierversuch.de
Quellen:
[1] In der von Savanta ComRes im Juni 2020 repräsentativ durchgeführten Umfrage stimmten 72 % der - in 12
EU-Ländern - Befragten zu, dass die EU verbindliche Ziele und Fristen für die Abschaffung von Tierversuchen festlegen sollte. 76% der Erwachsenen in EU-Ländern wünschen sich, dass Tierversuche
für Haushaltsprodukte in Europa verboten werden. 74 % halten Tierversuche für Kosmetika und Inhaltsstoffe für inakzeptabel. 66 % stimmen zu, dass die EU sofort alle Tierversuche beenden
sollte.
[2] Die im März 2017 veröffentlichte repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstitut Forsa wurde vom Verein Ärzte gegen Tierversuche in Auftrag gegeben. Danach sind mehr als zwei Drittel
der Bundesbürger (69 %) der Ansicht, dass die deutsche Bundesregierung dem Beispiel der Niederlande folgen sollte. 75 % der Deutschen sprechen sich zudem dafür aus, die tierversuchsfreie
Forschung stärker als bisher zu fördern.